| 28. April 1895 |
Gründung der freiwilligen Feuerwehr Gschaidt |
| 1898 |
Bau des ersten Spritzenhauses |
| 1919 |
Schlauch- bzw. Steigerturm wurde gebaut |
| 1926 |
Reparatur des Spritzenhausdaches |
| 1951 |
Ankauf der ersten Motorspritze |
| 1956 |
Anschaffung eines Schlauchwaschapparates |
| 1963 |
Installation der Feuerwehrsirene |
| 1967 |
Erstes Rüstauto - ein Borgward 200 - wurde angekauft |
| 1968 |
Das alte Spritzenhaus wurden abgetragen und auf demselben Platz
wurde ein größeres Gerätehaus errichtet |
| 1969 |
Fertigstellung und feierliche Einweihung des Neubaues |
| 1972 |
Ankauf einer zeitentsprechenden Motorspritze. Eine VW Automatic |
| 1976 |
Das Bergland-Löschfahrzeug "Landrover Type 109"
mit Seilwinde wurde gekauft. |
| 1977 |
Einbau der ersten Fahrzeug-Funkanlage |
| 1979 |
Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges (2000 Steyr 480) |
| 1983 |
Ein Toyota Mannschaftstransporter wurde angeschafft |
| 1987 |
Ankauf des ersten Handfunkgerätes |
| 1995 |
Festakt 100 Jahre Feuerwehr Gschaidt mit Bezirksleistungsbewerben |
| 1997 - 1998 |
Bau des neuen Feuerwehrhauses |
| 1999 |
Feierliche Eröffnung und Segung des neuen Feuerwehrhauses |
| 2000 |
Ankauf eines gebrauchten Steyr Tanklöschfahrzeuges 2000 inklusive Ausstattung: Notstromaggregat, hydraulisches Rettungsgerät (Kombigerät), uvm. |
| 2003 |
Ein neues KLF (Mercedes Sprinter) mit einer neuen Tragkraftspritze wurde in den Dienst gestellt |
| 2004 |
Start des SMS Alarmierungssystems |
| 2005 |
110 Jahre FF Gschaidt mit Bezirksleistungsbewerben beim Loipenstüberl |
| 2006 |
Einführung der neuen Feuerwehrhelme Rosenbauer Heros |
| 2007 |
Umstieg auf blaue Einsatzuniformen |
| 2008 |
Einführung Digitalfunk |
| 2009 |
Stärkeres hydraulisches Rettungsgerät wurde gekauft (getrennte Schere und Spreizer) |
| 2010 |
Umstieg auf SMS Alarmierung durch blaulichtsms.at |
| 2011 |
Das ehemalige Sägewerk Kager wird zur Veranstaltungshalle umgebaut und beim Feuerwehrfest eröffnet. |
| 2012 |
Als Ersatz für das 35 Jahre alte Tanklöschfahrzeug wurde ein gebrauchter TLFA 3000 "Lohr Hurrikan" Baujahr 1991 gekauft. |
| 2013 |
Drei neue Atemschutzgeräte (Dräger PSS 5000 mit nur einer 300 bar Atemluftflasche) und 15 neue Einsatzhelme von Dräger wurden angeschafft |
| 2014 |
Neues Mannschaftstransportfahrzeug ein VW Transporter Allrad wurde angeschafft |
| 2015 |
120 Jahre FF Gschaidt mit Segnung des neuen MTF |
| 2016 |
Neue Einsatzhelme und Schutzausrüstung werden angeschafft |
| 2017 |
Erste Feuerwehrfrau wird angelobt |
| 2018 |
Gründung Feuerwehrjugend mit FF Hochneukirchen Gschaidt und Maltern |
| 2019 |
Tagessieg bei Feuerwehrmatura FLA Gold durch Herbert Hofer |
| 2020 |
125 Jahre Feuerwehr und Abschnittswettkämpfe konnten aufgrund von COVID19 nicht stattfinden |
Kommandanten der FF-Gschaidt |
| 1895 - 1897 |
Alois Scheibenreiter |
Oberlehrer |
| 1897 - 1907 |
Eduard Scheiber |
Gastwirt |
| 1907 - 1908 |
Leopold Piringer |
Lehrer |
| 1908 - 1938 |
Anton Kager |
Bauer |
| 1938 - 1945 |
Ferdinand Simon |
Maurer |
| 1945 - 1946 |
prov. Kdt. Alois Kager |
Bauer |
| 1947 - 1965 |
Alois Grünbauer |
Bauer |
| 1965 - 1986 |
Florian Wagenhofer |
Straßenwärter |
| 1986 - 2001 |
Alois Grünbauer jun. |
Bauer |
| 2001 - 2006 |
Alfred Beiglböck |
Kraftfahrer |
| 2006 - 2011 |
Martin Ritter |
Softwareentwickler |
| 2011 - 2021 |
Johann Luckerbauer |
Elektriker |
2021 - aktuell |
Maurer Martin |
Elektriker |